Willkommen beim Hausärztlichen Praxisteam Sittenbachtal.
Ihr Weg zur Medizin – Euer Weg aufs Land!
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 09151-8165650
Für Ihren Besuch zu unserem Tag der offenen Tür am 05.1025 bedanken wir uns sehr! Ihr Kommen und Ihr Interesse hat uns sehr gefreut. Unseren Vortrag zum Nachlesen finden Sie weiter unten auf unserer Webseite unter der Rubrik „Aktuelles“.
Während unserer Präsentationen und Ihrem Besuch in der Praxis haben sich die Besucher für folgende Themen besonders interessiert.
Am häufigsten wurde uns die Frage nach Hausbesuchen gestellt:
- „Fahren Sie Hausbesuche?“ – „Wir fahren Hausbesuche in der Gemeinde Kirchensittenbach und auch in den angrenzenden Gemeinden, aus denen wir bereits zum Praxis-Start einen relevanten Zulauf hatten.“
Weitere Fragen waren:
- „Wer steht hinter dem Hausärztlichen Praxisteam Sittenbachtal?“ – „Wir sind ein Familienbetrieb. Hinter uns steht keine Investorengruppe.“
- „Wer ist das Hausärztliche Praxisteam Sittenbachtal?“-„Das Hausärztliche Praxisteam Sittenbachtal besteht aus einer Fachärztin und drei erfahrenen Medizinischen Fachangestellten (10-25 Jahre Berufserfahrung), die befähigt sind, selbständig therapeutische und diagnostische Handlungen durchzuführen. Darüber hinaus liegt im MFA-Bereich auch die Erlaubnis zur eigenständigen Durchführung von Hausbesuchen unter Erreichbarkeit des Arztes vor.“
- „Wie kommen die Studenten hierher?“– „Bis jetzt waren es Studenten aus der Region, die gerne Auto fahren.“
- „Wohnen Sie in Kirchensittenbach?“ – „Wir sind bis jetzt nicht umgezogen, suchen aber eine Familienunterkunft für gelegentliche Fälle unter der Woche.“
- „Fährt Ihre Frau Notarzt?“ – „Aktuell nicht. Die Fachkunde Rettungsdienst liegt vor und das Praxisteam wird regelmäßig geschult. Der Einsatz beschränkt sich derzeit auf die Praxis.“ (Fragen an vortragenden Ehemann gerichtet)
- „Ist Ihre Frau Internistin?“– „Wir decken das Hausärztliche Spektrum bis hin zur Wundversorgung und Hausbesuchen ab. Das ist von einer internistischen Fachpraxis so in der Regel nicht zu bekommen. Die Fachärztin bringt hierfür mehrjährige chirurgische und internistische Erfahrung mit sowie die Promotion aus dem Fachbereich der Orthopädie und die Zusatzausbildung als Sportmedizinerin. Die einzelnen Stationen in den Kliniken stehen im Lebenslauf auf der Internetseite.“ (Fragen an vortragenden Ehemann gerichtet)
- „Gefällt es Ihnen in Kirchensittenbach?“ – „Ja, deswegen haben wir mit viel Einsatz die Praxis neu aufgebaut.“
*** NEU ***
Unsere Regelsprechstunden führen ab sofort einen „langen Donnerstag“.

Terminvereinbarung
Bitte per Telefon: 09151-8165650

„Nur dort, wohin junge Menschen gerne gehen, findet heute Zukunft statt.“
Unter diesem Leitsatz gibt Frau Dr. Glockenhammer-Ahrens mit ihrem Team die Erfahrung, das Know-How und den Einblick in die Landarztpraxis gerne an die nächste medizinische Generation weiter.
Die Praxis konnte im Dezember 2024 aufgrund ihres Versorgungsstatus personen- und standortbezogen als Lehrpraxis der Universität Erlangen-Nürnberg qualifiziert werden. Dies gilt sowohl für die Ausbildungsabschnitte für Blockpraktikanten als auch für die Studierenden des letzten universitären Abschnittes im praktischen Jahr (PJ). Wir nehmen seit 2025 die Studenten im Rahmen unseres Lehrauftrages gerne an und begrüßen unsere künftigen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen in der Gemeinde herzlich!
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 09151-8165650
——————————————————————————–
Liebe Patientinnen und liebe Patienten,
liebe Gemeinde,
im 750-jährigen Jubiläumsjahr von Kirchensittenbach haben wir den praktischen Studentenbetrieb im Rahmen unseres Lehrauftrages der Universität aufgenommen. Damit wurde ein großer Schritt vollzogen, Kirchensittenbach wieder als medizinischen Standort zu etablieren. Wir werden den würdevollen medizinischen Teil der Ortschronik „750 Jahre Kirchensittenbach“ qualitativ hochwertig fortsetzen. Für den uns gewidmeten Eintrag in der eindrucksvollen Chronik bedanken wir uns!
Ihr Hausärztliches Praxisteam Sittenbachtal
——————————————————————————–
Sprechzeiten/ Leistungsangebot/ Vertretungen:
Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie unseren Vertretungsplan unterhalb der Sprechzeiten.

Terminvereinbarung
Bitte per Telefon: 09151-8165650
Unsere voraussichtlich derzeitigen fortbildungs- und urlaubsbedingten Abwesenheiten 2025 sind wie folgt.
Wir bedanken uns bei unseren Kolleginnen und Kollegen für die entgegenkommende Übernahme der Vertretung:
03.11.25 – 07.11.25:
Vertretung wird übernommen von Dr. Thurner, Hauptstr. 8, 91239 Henfenfeld/ Telefon 09151/ 60 30.
Vertretung wird übernommen von Dr. Aschenbrenner, Bahnhofstr. 2, 91235 Velden/ Telefon 09152/ 71 24.
18.11.25:
Vertretung wird übernommen von Dr. Thurner, Hauptstr. 8, 91239 Henfenfeld/ Telefon 09151/ 60 30.
Vertretung wird übernommen von Dr. Aschenbrenner, Bahnhofstr. 2, 91235 Velden/ Telefon 09152/ 71 24.
Vertretung wird übernommen von Dr. Suft, Waldstr. 8, 91244 Reichenschwand/ Telefon 09151/ 86 360.
Vertretung wird übernommen von Praxis Mathalm, Höflaserstr. 3, 91235 Hartenstein/ Telefon 09154/92 17 20.
24.11.25:
Vertretung wird übernommen von Dr. Suft, Waldstr. 8, 91244 Reichenschwand/ Telefon 09151/ 86 360.
22.12.25. – 23.12.25:
Vertretung wird übernommen von Praxis Mathalm, Höflaserstr. 3, 91235 Hartenstein/ Telefon 09154/92 17 20.
Vertretung wird übernommen von Dr. Aschenbrenner, Bahnhofstr. 2, 91235 Velden/ Telefon 09152/ 71 24.
Die Anwesenheiten der Hersbrucker Ärzte zwischen den Feiertagen und über den Jahreswechsel hinweg werden noch besprochen. Wir sind am 29.12. und am 30.12. im alten Jahr für Sie da.
Aktuelles
Vielen Dank für Ihren Besuch zu unserem Tag der offenen Tür! Im Folgenden finden Sie zum Nachlesen unseren Beitrag:
*** Tag der Regionen in Kirchensittenbach am 05.10.2025 ***
Unsere Praxis wurde für die Region aus der Region erbaut.

Wir bedanken uns zum Anlass des Tages der Regionen im Besonderen bei unseren Lieferanten und Dienstleistern vor Ort!
Arztmangel auf dem Land – nicht mit uns!
Im Herbst 2023 fiel der endgültige Startschuss zum Wiederaufbau der medizinischen Versorgungseinrichtung nach einem Jahr Stillstand.
Die lokale Presse begleitete uns.
„Lange und intensive Arztsuche“

(Artikel aus der NN zum Jahreswechsel 2023/2024 von Elke Bodendörfer)
Nach weiteren Monaten konnte am 02.04.2024 der Patientenbetrieb aufgenommen werden.
„Ärztemangel“

(Artikel aus der NN zur Jahresmitte 2024 von Micha Knodt)
——————————————————————————–
Wir stellten Ihnen den Ausbau des medizinischen Standortes in Kirchensittenbach am Tag der Regionen vor.

Die feste Verwurzelung in der Region war uns wichtig. Den Großteil der Investitionen haben wir in der Gemeinde selbst bezogen, teilweise auch in den angrenzenden Landkreisen der Metropolregion. Insgesamt resultierte eine Quote regionaler Betriebe, die sich sehen lassen kann und von uns zum Tag der Regionen gerne gewürdigt wird.

Wir freuen uns sehr, dass wir in der nahen Umgebung viele Helferinnen und Helfer gefunden haben, die den Wiederaufbau der Praxis tatkräftig unterstützten. Ebenso fanden wir – allen negativen Prognosen zum Trotz – sehr gutes Personal und erhielten deutlich mehr Bewerbungen, als wir berücksichtigen konnten.

Große Bedeutung kam dem Ausbau der Praxis zu. Schon von vornherein stand aufgrund der bereits vollzogenen Totalräumung der ehemaligen Praxis fest, dass keinerlei medizinische Technologie übergeben werden konnte und somit neu zu beschaffen war. Gleiches galt für die IT-Technik von der Computer- und Telefonanlage bis hin zu den Schnittstellen zu den medizinischen Geräten. Der Großteil der Räume war noch nicht digitalisiert. Im Grunde genommen war jetzt der Zeitpunkt, die großzügige Immobilie technisch komplett umzubauen und auf die Zukunft auszurichten.
Die gute Erreichbarkeit mit dem PKW und die Parkmöglichkeiten in Kirchensittenbach überzeugten uns schnell!

Zur positiven Investitionsentscheidung hat auch die Familienfreundlichkeit des Ortes beigetragen. Ebenso findet sich in Kirchensittenbach mittlerweile eine 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit, die wir regelmäßig nutzen. Wir wurden herzlich aufgenommen!
Die wesentlichen Ausbaumaßnahmen für die Zukunft fanden bereits zum Praxisstart statt.
Die Immobilie sollte kein Hindernis bei einer Umstellung auf einen Mehrarztbetrieb darstellen, wenn der Patientenzulauf dieses erfordert oder die Konzentration der medizinischen Versorgungsangebote weiter voranschreitet.
Ein Aufeinandertreffen des laufenden Patientenbetriebes mit seinen sensiblen medizinischen Geräten und den Schlagbohrmaschinen eines Umbaus wäre nur mit erhöhter Komplikation durchzuführen gewesen. Vermutlich hätte der Ausbau zum späteren Zeitpunkt nicht mehr stattfinden können.

Früher wurden 4 digitale Arbeitsplätze (blaue Punkte) betrieben. Durch den Ausbau auf insgesamt 10 Terminals im Gebäude wurden bereits alle Laufwege und Prozesse manueller Datenverarbeitung per Notizen und Handzetteln eingespart.
Ebenso sind Kardiologen in Neumarkt digital angebunden, so dass unsere Langzeit-EKG’s ohne weiteren Unterlagenaustausch direkt von einem Kardiologen befundet werden können.
In Kirchensittenbach stehen nun fünf Sprech-/ Behandlungszimmer, das Labor, zwei großzügige Sozialräume und nicht zuletzt ein modernes Wartezimmer zur Verfügung. Im Bedarfsfall kann es zu Schulungen, Vorträgen und Konferenzen eingesetzt werden.

In Kirchensittenbach wird das vollumfängliche Hausarztprogramm abgebildet.
Das vollumfängliche Hausarztprogramm bezieht sich auf die zum Einsatz kommende Technologie, die durchgeführten Grunduntersuchungen sowie die nachhaltige Patientenbetreuung – auch außerhalb der Praxisräume.
Von den jungen Patienten bis hin zu Seniorinnen und Senioren versorgen wir Sie auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten.

Im Zusammenspiel mit der medizinischen Qualifikation wurde zum Jahreswechsel 2024/2025 der Lehrauftrag der Universität möglich, den wir gerne angenommen haben.
Auf die künftigen medizinischen Kolleginnen und Kollegen freuen wir uns sehr, und insbesondere darauf, ihnen eine schöne Seite unseres Berufes vermitteln zu können!
Der Umbau der Räumlichkeiten hat die moderne Struktur eingebracht und dabei den Charakter des landärztlichen Ursprungs erhalten.

Wir blicken gemeinsam auf die ersten 18 Monate des Hausärztlichen Praxisteams Sittenbachtal und die Zukunft.

Wir bedanken uns bei unseren Patienten, die uns das Vertrauen entgegengebracht haben!
*** Tag der Regionen in Kirchensittenbach am 05.10.2025 ***
Die Presse und die Gemeinde berichten über die Praxis von
Dr. med. Tatjana Glockenhammer-Ahrens:

Im Juli besuchte uns die Lokalpresse.
Hausarztpraxis Kirchensittenbach 2024: Hohe bürokratische Hürden trotz Landärztemangel (nn.de)
N-Land.de
- Kirchensittenbacher Praxis war ein Jahr verwaist: Damit ist nun Schluss
- N-Land.de
Gemeinde Kirchensittenbach
- Neue Hausarztpraxis Dr. Glockenhammer-Ahrens
- Kirchensittenbach.de
BAYERN NEWS
- Neue Hausarztpraxis in Kirchensittenbach eröffnet
- Bayern.digitale-doerfer
Ὄμνυμι Ἀπόλλωνα ἰητρὸν, καὶ Ἀσκληπιὸν, καὶ Ὑγείαν, καὶ Πανάκειαν, καὶ θεοὺς πάντας τε καὶ πάσας, ἵστορας ποιεύμενος, ἐπιτελέα ποιήσειν κατὰ δύναμιν καὶ κρίσιν ἐμὴν ὅρκον τόνδε καὶ ξυγγραφὴν τήνδε.
Hippokrates